Casa Salvati
1960 - 2022

1960 - 1980
Die italienischen Architekten (Salvati, Mailand 1935; Tresoldi, Cavenago Brianza 1933) arbeiten seit 1960 eng zusammen. Beide absolvierten 1960 das Politecnico di Milano und unterrichteten an derselben Akademie (1961-64). Ihre Tätigkeit konzentrierte sich auf Möbel und Industriedesign; auf der XII, XIV und XV Triennale di Milano gewannen sie 1961 den UISA-Wettbewerb für Stahlmöbel. Die Farbforschung charakterisiert ihre Leistungen unter dem Einfluss von Galliano Mazzon und anderen Künstlern im Zusammenhang mit Pop-Art, Minimal Art, Hyperrealismus und optischer Kunst. 1972 nahmen sie an der Ausstellung "The New Domestic Landscape" im MoMA in New York teil und 1979 erhielten sie den SMAU-Preis und den ersten Preis im Wettbewerb für ein Einkaufszentrum in Schieder. Ihr Name ist mit einer großen Reihe von Inneneinrichtung, Armaturen und Ausstellungsräumen, der Unterbringung von Hotels und Motels in ganz Italien sowie der Organisation des Hauptsitzes des "Sole 24 Ore" in Mailand verbunden. Sie haben auch eine Reihe von Einzelausstellungen in Mailand organisiert (Galleria Lorenzelli, 1980; Galerie Il Milione, 1982 und 1985).
1972
Die Aufgabenstellung im Jahr 1972 bestand in der Errichtung von 3 Ferienhäusern am Gardasee für den Architekten Alberto Salvati und die Familien seiner beiden Geschwister (Modefotograf und Architekt) aus Mailand. Im familieneigenen Olivenhain auf einer Anhöhe zwischen Gardone Riviera und Maderno entstand ein Ensemble mit 3 Kuben, die auf der Nord-Süd-Achse ausgerichtet sind und aus der Ferne wie Skulpturen wirken.
2019
Nach langjähriger Suche nach einem außergewöhnlichen Architektenhaus in Italien, konnten wir die Casa Salvati von der Familie Salvati erwerben und renovierten diese behutsam.
März 2020
Um architekturbegeisterten Reisenden einen Aufenthalt zu ermöglichen, haben wir die Casas Salvati "Urlaubsarchitektur" vorgestellt und wurden Partner.
Heute
Mittlerweile konnten wir vielen Architekturliebhabern den Aufenthalt in der Casa Salvati ermöglichen.
Gästebuch